
Akustisch - Akustisch - Diele
Struktur: Deckfurnier aus Furnierschichten Hirn- und Längsholz zusammengesetzt, auf auf einer Seite eines Trägers geklebt, mit Nut und Feder und einem Akustikvlies auf der Rückseite
Lieferung: Mit Linearen Rillung mit Schlitzen und auf der Rückseite einem Akustikvlies, ausgestattet mit einem matten, flammhemmenden UV-gehärtenden Polyurethan-Acryllack, geliefert mit einem komplementären Installationssystem (Clip), pro Diele
Holzarten: Birke, Buche, Eiche, Kiefer, Kiefer/Okoumé, Meranti, Okoumé, Pappel, Fichte
Holzarten optional: Auf Anfrage sind viele Kombinationen von Holzarten möglich
Abmessungen standard, L x B x D:
± 2400 x 128 x 17.5 (15 MDF + 2.5 Plexwood) mm
Furnier standard: 0° Faserrichtung Längs (L) = 2400 mm
Träger standard: 15 mm MDF, Formaldehyd Grenzwert E1 / PEFC/FSC gemischte Quellen
Träger optional: MDF TSCA-konform oder ohne hinzugefügte Formaldehyd, MDF feuerhemmend (Euroklasse B), oder MDF feuerhemmend (Euroklasse B) und TSCA-konform, andere auf Anfrage
Akustisches Muster standard:
Lineare Rillung mit Schlitzen TLS 29/3, Frontbreite 3 mm, Mittenabstand 32 mm, Rückseite mit versetzten Schlitzen Länge 97 mm, αw (Alpha-Wert) ist 0.75, NRC ist 0.65
Akustisches Muster optional:
Lineare Rillung mit Schlitzen TLS 6/2, Frontbreite 2 mm, Mittenabstand 8 mm, Rückseite mit versetzten Schlitzen Länge 97 mm, αw ist 0.50, NRC ist 0.90
Lineare Rillung mit Schlitzen TLS 14/2, Frontbreite 2 mm, Mittenabstand 16 mm, Rückseite mit versetzten Schlitzen Länge 97 mm, αw 0.75, NRC ist 0.75
Akustisches Muster speziell: Auf Anfrage
Akustiktesten: Die gezeigten Testergebnisse und Daten basieren auf ISO 354:1985 gemäß EN 20354, 1993 die akustische Messung der Schallabsorption erfolgt in einem Nachhallraum, ISO 11654:1997 Schallschutz für den Einsatz in Gebäuden und ASTM-C-423-90a akustisches Standardtestverfahren für Schallabsorptionskoeffizienten nach dem Hallraumverfahren. Alle diese Tests wurden auf Furnier- und Lackpaneelen, vervollständigt mit Perforationsmustern, mit einem Akustikvlies auf der Rückseite jeder Platte und einer 50 mm dicken Steinwollschicht mit einer Dichte von 46.3 kg/m³ durchgeführt. Messungen und Berechnungen wurden auf einer Bandbreite von 1/3 Oktaven mit einer Bandbreite von 125 - 4000 Hz durchgeführt
Referenz für die gemessene Schallabsorption: Der tatsächliche Schallabsorptionsgrad (αw) und der Rauschunterdrückungskoeffizient (NRC) werden durch den genauen Abstand zwischen dem Paneel und der Gebäudewand oder Decke beeinflusst
Spezifikationen Lack: Matter, flammhemmender UV-härtender Polyurethan-Acryllack, kratzfest, schmutz- und wasserabweisend, ungiftig, frei von Formaldehyd und VOC und 100% recycelbar
Verarbeitung: Nür für Professionelle Verarbeitung. Plexwood ist aus Hirn- und Längsholz zusammengesetzt. Das bedeutet dass die Verarbeitung sich deutlich von anderen Holzprodukten unterscheidet. Wir empfehlen Ihnen, den Verarbeitungshinweisen zu folgen
Montage Akustisch - Diele: Wenn Sie Akustikmaterialien mit linearen Rillenmuster mit Schlitzen zusammenstellen, überlegen Sie, wie dieses Muster am besten für optimale Ergebnisse montiert werden kann. Dies ist bei der Verarbeitung visuell zu beurteilen, ggf. auf Maß zuschneiden und die diele richtig miteinander verbinden
Referenzmuster: Holz ist ein Naturprodukt, die Zusammensetzung kann variieren. Die auf dieser Website gezeigten, angeforderten und/oder zugeschickten Muster, sind Referenzmuster. Wir empfehlen ein Produktionsmuster anzufordern
Transport/Lagerung: Vermeiden Sie extreme Luftfeuchtigkeits- oder Temperaturschwankungen. Plexwood sollte vor der Verarbeitung immer akklimatisiert werden und muss vor Kontakt mit eindringenden Flüssigkeiten und Substanzen geschützt werden
Farbechtheit: Der Einfluss von Sonnenlicht kann zu Farbveränderungen des Holzes führen
Anwendungsbereich: Für den Innenraum, gemäß den oben genannten Spezifikationen wird Diele insbesondere für Wände, Decken und Móbel angewendet